Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit

IT-Beschaffungskonferenz

Speaker & Moderation

David Bach, Head of Mobile Bern, ti&m AG

David Bach ist seit 2015 bei der ti&m AG tätig. Als Head of Mobile Bern ist er für die App-Entwicklung des Standort Bern verantwortlich. Zudem ist er im Bereich Transportation, Public und Insurance als Architekt und Technischer Berater tätig. Er hat einen Bachelor of Science von der Berner Fachhochschule in Computer Science.

Jacqueline Badran, Nationalrätin

Jacqueline Badran ist in Australien geboren und wohnt seit ihrem fünften Lebenjahr in Zürich. Sie studierte Biologie mit Vertiefung Neurobiologie und Verhaltensforschung an der Universität Zürich (dipl. phil. II) und Ökonomie- und Staatswissenschaften an der HSG (lic.rer.publ.HSG). Sie arbeitete in einem wildbiologisch orientierten Ökobüro in der Witschaftsförderung St. Gallen und in der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich. Im Herbst 2000 gründete sie mit zwei Partnern die Firma Zeix AG, die benutzerfreundliche Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine entwickelt (vor allem für Web-Anwendungen) und Bedienungsanleitungen für komplexe neue Technologien herstellt. Seit 1991 ist sie Mitglied der Sozialdemokratischen Partei. 2002 bis 2011 war sie Gemeinderätin der Stadt Zürich und seit 2011 ist sie Nationalrätin. Des Weiteren ist Jacqueline Badran Mitglied des Vorstandes des Schweizerischen Mieterinnen- und Mieterverbandes.

Karen Bennett, Geschäftsführerin BENNETT BILL

Karen Bennett (BENNETT BILL) hat an der Universität Bern Geografie studiert und sich in GIS (Geografische Informationssysteme) und Informatik vertieft. Sowohl im Umfeld der Ingenieur-Informatik als auch als Consultant im öffentlichen Beschaffungswesen hat sie sich mit Fragen zu Digitalisierung, neuen Geschäftsmodellen (as a Service), Prozessgestaltung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit auseinandergesetzt. Diese Themen fügen sich bei der Kreislaufbeschaffung nahtlos ineinander.

Marc Bergmann, Verwaltungsrat APP Unternehmensberatung AG

Marc Bergmann ist Director und seit 2017 Mitglied des Verwaltungsrates der APP Unternehmensberatung AG und verfügt über 20 Jahre Beratungserfahrung. Ein wichtiger Beratungsschwerpunkt von Herrn Bergmann bildet das öffentliche Beschaffungswesen. Seit mehr als 15 Jahren berät Herr Bergmann in diesem Thema seine Kunden bei der Durchführung und Abwicklung von komplexen Ausschreibungs- und Vergabeverfahren sowie beim Aufbau- und der Umsetzung von Beschaffungsorganisationen. Herr Bergmann ist ebenfalls als Referent für Weiterbildungsveranstaltungen des Bundesamts für Bauten und Logistik sowie als Dozent in Vorbereitungskurse der Universität Bern zum eidg. Fachausweis Spezialist/-in öffentliche Beschaffung tätig.

Bernhard Brügger, Masterstudent in Business Innovation

Bernhard Brügger ist Masterstudent in Business Innovation an der Universität St.Gallen (HSG). Im Rahmen seiner Masterarbeit befasste er sich intensiv mit der Beschaffung von IT und entwickelte in Zusammenarbeit mit Caroline Kiselev den IT-Beschaffungs-Canvas. Neben dem Studium arbeitet Bernhard Brügger bei one marketing services, einer der führenden Beratungsagenturen auf dem NGO-, NPO-Markt mit Sitz in Zürich.

Hansjörg Bühler, CEO Soberano-Sourcing GmbH

Hansjörg Bühler, CEO Soberano-Sourcing GmbH, Dipl. Ing. HTL, mit Nachdiplomstudien Digitale Strategie und Wertschöpfung Wirtschafts- und Betriebsingenieur ist Berater und Dozent für die Themen Digitalisierung, IT Strategie, Sourcing & Cloud, Beschaffung und unterrichtet an verschiedenen Fachhochschulen. Er ist Initiator des Berufsbildes Sourcing Manager von SwissICT und Autor der 2 Bücher "Gestalten Sie die digitale Transformation mit Sourcing & Cloud" und “The Drawed Essence Of Sourcing & Cloud".

Jonathan Dunn, Chefingenieur, ILF Beratende Ingenieure

Jonathan Dunn wuchs in Simbabwe und Malawi auf. Er schloss 1984 sein Studium im Bauingenieurwesen an der Universität Kapstadt ab. Nach sechs Jahre als Brücken- und Tragwerksplaner in Südafrika, verbrachte er ein Jahr in Taiwan als freier Mitarbeiter des schweizerischen Ingenieurunternehmens Elektrowatt (später Pöyry) und danach in 1991 trat er in Zürich in der Abteilung Tunnelbau der Elektrowatt ein. Unter anderem war er als Projektleiter für den Bau des A7 Girsbertunnels im Thurgau verantwortlich und leitete ab 2000 die Abteilung Tunnelkonstruktion. Im 2004 wechselte er in die Abteilung Wasserkraft und war verantwortlich für Projekte in Indien, Peru, Iran und Laos. Seit 2007 ist er bei ILF Beratende Ingenieure in Zürich tätig, wo er als Projektleiter für eine Vielfalt von Tunnelbau- und Energieprojekten verantwortlich war, insbesondere zwischen 2009 und 2015 bei der Planung des Pumpspeicherkraftwerks Limmern im Glarnerland. Er erwarb 2009 einen MAS in Wasserbau an der EPFL und 2018 einen CAS ARC Digital an der ETH. Derzeit ist er Chefingenieur und BIM-Leiter der ILF Zürich, war kürzlich 2 Jahr lang BIM-Manager und Koordinator für das Vorprojekt des Brüttenertunnels, ist im buildingSMART International Projektteam für die Entwicklung des IfcTunnels und arbeitet bei BIM@SBB.

Matthias Ebneter, Rechtsanwalt, SAP

Matthias Ebneter ist Rechtsanwalt und Lead Senior Legal Counsel bei SAP. SAP ist eine führende Anbieterin von Unternehmenssoftware, Cloud-Lösungen und Plattformen für Unternehmen und beschäftigt weltweit rund 100 000 Mitarbeiter in über 130 Ländern. Matthias Ebneter hat an der Universität Freiburg i.Ue. Recht (bilingue und Europarecht) studiert und an der Universität Wien einen LL.M. (IT Law) erworben. Vor seiner Funktion als Head of Legal war Matthias Ebneter während mehreren Jahren als Rechtsanwalt im Bereich Immaterialgüterrecht und IT-Recht tätig, unter anderem bei der Rechts- und Patentanwaltskanzlei Rentsch Partner, Zürich. Matthias Ebneter ist zudem Mitglied der Rechtskommission von SwissICT.

Raphael Fasko, Bereichsleiter Rytec Circular

Raphael Fasko (Bereichsleiter Rytec Circular) ist Kreislaufwirtschaftspionier der ersten Stunde, Umweltnaturwissenschaftler ETH und ehemals Partner im Startup Codecheck.info. Raphael Fasko hat den Fokus auf der Kreislaufwirtschaft als Chancenfeld für Produzenten und Beschaffer. Neben der Erarbeitung von Grundlagenberichten, der Arbeit mit Bund, Kommunen und Verbänden, berät er als Reffnet-Experte vor allem Unternehmen bei der direkten Umsetzung der Kreislaufwirtschaft.

Franco Fomasi, Bundeskanzlei

Franco Fomasi leitet seit 2010 die Abteilung Italienisch der Bundeskanzlei. Er hat zusammen mit dem Chef des Sprachdienstes des GS-EFD das Beschaffungsvorhaben der externen Übersetzungsdienstleistungen für die BK und EFD durchgeführt. Bei der Ausschreibung Übersetzungslösung Bund agierte Herr Fomasi in der Rolle als Koordinator/Fachvertreter der Sprachdienste und hatte massgeblichen Einfluss auf die erfolgreiche Durchführung. Aktuell leitet Herr Fomasi das Umsetzungsprojekt zur Einführung der neuen CAT-Lösung sowie der automatischen Übersetzungssoftware DeepL Pro in der ganzen Bundesverwaltung.

Lorenz Frey-Eigenmann, Geschäftsleiter des Vereins eCH

Lorenz Frey-Eigenmann ist Geschäftsleiter des Vereins eCH. Der Verein eCH fördert, entwickelt und verabschiedet Standards im Bereich E-Government. Lorenz Frey-Eigenmann ist Staatswissenschafter und nach Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesamt für Energie sowie als Teamleiter und Mitglied der Geschäftsleitung eines Befragungsinstituts mittlerweile langjähriger Partner der Federas Beratung AG, einer Beratungsfirma für die öffentliche Hand mit den Schwerpunkten Beratung, Personalverleih und der Führung von Geschäftsstellen im Mandatsverhältnis.

Andreas Fritschi, Warengruppenmanager Informatik der gesamten Kantonsverwaltung Basel-Stadt

Andreas Fritschi baute von 2013-2016 als Leiter Beschaffung + Einkauf die Einkaufsorganisation innerhalb der zentralen Informatikdienste (ZID) Basel-Stadt auf. Davor war er über zehn Jahre lang Stabsleiter und stellvertretender Geschäftsleiter der ZID und in dieser Funktion bereits verantwortlich für grosse IKT-Ausschreibungen und -Lieferantenverträge. Aktuell ist er designierter Warengruppenmanager Informatik der gesamten Kantonsverwaltung Basel-Stadt. In der SIK ist er Kernmitglied der Arbeitsgruppe IT-Beschaffungen und Leiter der Projektgruppe AGB/Musterverträge. Er hat in Basel Psychologie studiert, danach die Ausbildungen zum Projektleiter, Prozessmanager und Organisator absolviert sowie den Master of Business Administration gemacht.

Kaspar Gäggeler, Berater beim Bundesamt für Umwelt

Kaspar Gäggeler hat an der Universität Fribourg und Universität Bern Geologie und Umweltwissenschaften studiert und arbeitet seit 2016 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bundesverwaltung. Er hat während drei Jahren die Fachstelle RUMBA (Ressourcen- und Umweltmanagement der Bundesverwaltung) mitaufgebaut und geführt. Seit 2019 arbeitet er beim Bundesamt für Umwelt in der Sektion Konsum und Produkte für die Fachstelle ökologische öffentliche Beschaffung und berät die vier zentralen Beschaffungsstellen des Bundes. Als Nachhaltigkeitsexperte hat er die Revision der beiden IKT-Prozessvorgaben P025 und P026, welche Nachhaltigkeitskriterien für IT-Geräte über deren gesamten Lebenszyklus definieren, begleitet.

Marc André Hahn, Berater bei sieber&partners

Marc André Hahn unterstützt seit über vierzehn Jahren als Berater der Firma sieber&partners Kunden in der öffentlichen Verwaltung und der Privatwirtschaft in der Beschaffung und Wartung von Software. Dabei geht es nicht nur um die Beschaffung von zukunftsfähiger und wartungsgünstiger Software, sondern auch um das Management von Softwarelieferanten. Er stellt sicher, dass die Auftraggeber und Businessowner von Software in Projekten in den Driverseat gesetzt werden und dortbleiben. Er setzt sich mit Leidenschaft dafür ein, dass die Entwicklungsphase von Software transparenter wird, die Leistungen von Lieferanten gemessen werden, keine Abhängigkeiten (Vendor lock-ins) entstehen und frühzeitig geeignete Mass-nahmen zur Risikominimierung umgesetzt werden. Tiefe Wartungskosten und Flexibilität in der Umsetzung neuer Funktionen stehen im Zentrum seiner Bemühungen. Marc André Hahn kann aus einem reichen Fundus an Erfahrungen schöpfen.

Alex Haller, Leiter der Abteilung Familie & Quartier Stadt Bern

Alex Haller ist seit 2013 Leiter der Abteilung Familie & Quartier der Stadt Bern und Master in Public Management BFH. Ab 2014 verantwortet er die Umsetzung des Pilotprojekts Betreuungsgutscheine in der Stadt Bern und er wirkte an Evaluation und Konzeption der kantonalen Lösung zur flächendeckenden Einführung von Betreuungsgutscheinen mit. Von 2015 - 2017 trug Haller die Projektverantwortung E-BEGU (elektronische Betreuungsgutscheine) und war damit an der Umsetzung der ersten umfassenden E-Gov-Lösung der Stadt Bern beteiligt.

Zahida Huber, Service Designerin bei Liip

Zahida Huber ist Service Designerin bei Liip, wo sie das User Experience Team aufgebaut hat. Heute gestaltet sie Geschäftsprozesse effizienter und hat immer die Kunden im Fokus - egal ob in internen oder externen Projekten. Mit 18 Jahre Erfahrung in der Webbranche - als Konzepterin, Beraterin und UX Designerin hat sie in Kommunikations- und in Digitalagenturen gearbeitet, aber auch inhouse in einer Versicherung.

Dr. Marianne Janik, CEO Microsoft Schweiz

Marianne Janik ist seit Juli 2015 als CEO für die Leitung von Microsoft Schweiz zuständig. Zuvor verantwortete sie rund vier Jahre lang die Bereiche öffentliche Verwaltung, Bildung und Gesundheitswesen in der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland. Sie konnte in diesem für Microsoft zentralen Geschäftsbereich kontinuierliches Wachstum erzielen und ihre Kunden in deren Innovations- und Transformationsprozess erfolgreich begleiten. Die gebürtige Französin und promovierte Juristin verfügt über jahrelange Vertriebs- und Führungserfahrung in verschiedenen Unternehmen und Branchen. Ihre berufliche Karriere startete Marianne Janik bei der Daimler Benz AG im Bereich Public Affairs. Anschliessend übernahm sie bei einem EADS Tochterunternehmen zunächst die Vertragsabteilung und anschliessend den Vertriebsbereich für das Behörden-, Bundeswehr- und Industriekundengeschäft. Marianne Janik ist verheiratet und Mutter zweier Kinder.

Frank Karlitschek, Gründer und Geschäftsführer Nextcloud Gmbh

Frank Karlitschek gründete ownCloud 2010 um eine sichere und open source Alternative zu proprietären Services wie Dropbox und Google Drive zu schaffen. In 2016 initiierte er Nextcloud und gründete die Nextcloud GmbH um die Ideen auf die nächste Ebene zu heben. Zusätzlich ist er in verschiedene weitere Open Source Projekte involviert wie zum Beispiel KDE wo er im Vorstand aktiv war. Frank Karlitschek hat bereits Vorträge am MIT, CERN, Harvard und der ETH Zürich gehalten sowie die Keynotes der LinuxCon, Latinoware, Akademy, FOSSASIA, openSUSE Con und weiteren Konferenzen. Frank ist Gründer und Geschäftsführer der Nextcloud Gmbh. Frank ist ein Fellow des Open Forum Europe und berät die Vereinten Nationen bezüglich Open Source.

Caroline Kiselev, PhD-Studentin am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St.Gallen

Caroline Kiselev hat an der Universität St. Gallen Business Innovation studiert (M.A. HSG) und ist seit 2018 externe PhD-Studentin am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St.Gallen (IWI-HSG). Sie forscht zur Digitalen und Agilen Transformation. Zudem wirkt sie im Kompetenzzentrum für Business Innovation Excellence (CC BIE), das regelmässig Praktikerinnen und Praktiker sowie Forscherinnen und Forscher zum Austausch zu aktuellen Themen rund um Veränderungsvorhaben grosser Organisationen zusammenbringt. Daneben ist Caroline Kiselev Geschäftsführerin der TWZ St.Gallen, die sich in öffentlichen und privaten Organisationen in der Strategieentwicklung und -umsetzung sowie der Verankerung einer nachhaltigen Veränderungsfähigkeit im digitalen Zeitalter einsetzt.

Mirko Kleiner, President, Lean-Agile Procurement Alliance & Co-founder, flowdays

Als Thought Leader und Erfinder von Lean-Agile Procurement reist er durch die Welt und disruptiert mit Kollegen bei der LAP Alliance die Beschaffung im privaten als auch öffentlichen Sektor weltweit. Zu seinen Erfolgsgeschichten gehören nebst SwissCasinos auch Gazprom, BNP Paribas, die Stadt Auckland, Air France KLM uvm. Als Mitbegründer von flowdays unterstützt er in der Rolle als Agile Enterprise Coach, Certified Scrum@Scale Trainer Unternehmen aller Grössen und Industrien auf dem Weg zu mehr Business Agilität.

Dr. Andreas Leukart, Rechtsanwalt, IWB

Dr. Andreas Leukart ist Rechtsanwalt und Legal Counsel bei IWB Industrielle Werke Basel. Nach Studium an der Universität Basel, dem Anwaltsexamen und Publikation einer rechtsvergleichenden Dissertation im Bereich des internationalen Kaufrechts weist er mehrjährige Erfahrung als praktizierender Rechtsanwalt auf.. Im Rahmen seiner jetzigen Tätigkeit als Legal Counsel setzt er sich schwerpunktmässig mit Vertragsrecht, IT-Recht und dem öffentlichen Beschaffungsrecht auseinander. Er begleitet regelmässig Submissionen vom internen Start des Projekts bis zu dessen Abschluss und kennt dadurch die Interessenlage und den rechtlichen Hintergrund einer öffentlichen Beschaffungsstelle bei komplexen IT-Projekten, gerade auch wenn ein agiles Projektsetup gewählt wird. Andreas Leukart ist zudem Mitglied der Rechtskommission von SwissICT.

Alain Lutz

Alain Lutz ist bei SAP (Schweiz) AG zuständig für Public Affairs sowie für die Beziehung zu strategischen Partnern. Zuvor verantwortete er in der Schweiz den öffentlichen Sektor inklusive Utilities und Healthcare. Er konnte diesen Geschäftsbereich erfolgreich ausbauen und zu einem der wichtigsten Pfeiler der SAP Schweiz gestalten. Zuvor war Alain Lutz Presales Leiter in der Region (MEE). In einer früheren Tätigkeit zeichnete er sich für das Cloud Geschäft der SAP Schweiz zuständig. In den 20 Jahren seiner Tätigkeit für SAP konnte sich Alain Lutz einen grossen Erfahrungsschatz aneignen, dies lokal wie auch international. Aufgrund seiner Expertise hat ihn die SAP Schweiz zum Verantwortlichen für Public Affairs in der Schweiz nominiert. Alain Lutz ist Betriebswirtschaftler mit langjährigem ICT-Background. Er ist verheiratet, und in der Freizeit häufig entweder mit dem Bike, zu Fuss oder den Skiern in den Bergen unterwegs.

Bruno Mohr, Gesamtprojektleiter

Bruno Mohr ist Gesamtprojektleiter im Projekt eBau und Vorsteher der Abteilung Bauen im Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern (AGR). Er ist diplomierter Architekt, Assessor und zertifizierter Projektleiter IPMA Level B und war während mehreren Jahren als Architekt sowie später als Bauherrenvertreter tätig. Seit 2014 ist er Behördenvertreter. Seine Abteilung entscheidet über die Zonenkonformität von landwirtschaftlichen Bauten und über Ausnahmen bei Bauvorhaben ausserhalb der Bauzone und unterstützt Baubewilligungsbehörden bei Verfahrens- und Auslegungsfragen zum Baurecht. Zudem erstellt seine Abteilung Unterlagen für das Baubewilligungsverfahren. Aus diesem Grund wird eBau von der Abteilung Bauen im AGR abgewickelt.

Peter Mumenthaler, Solution Architect, Red Hat

Peter Mumenthaler arbeitet seit 2017 als Solution Architect bei Red Hat. Er arbeitet seit mehr als 20 Jahren in der IT-Industrie in verschiedenen Grossfirmen wie auch bei einem auf Open Source Lösungen spezialisierten KMU. Open Source im Enterprise Umfeld begleitet ihn schon das ganze Berufs- und Privatleben und ist sein täglich Brot.

Kevin Müller, Business Developer bei Liip

Kevin Mueller ist Business Developer bei Liip, mit Schwerpunkt Lernsysteme. Mit 15 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung, inklusive eigenem Startup und dem Aufbau verschiedener Teams und Services ist seine Aufgabe heute die Entwicklung von AI unterstützten Lösungen. Der Fokus liegt dabei auf der Vernetzung von Menschen, Wissen, Ideen und dem Verständnis von Organisationen als zusammenhängendes System.

Simon T. Oeschger, Rechtsanwalt und Partner, Suffert Neuenschwander & Partner

Simon T. Oeschger ist Partner bei Suffert Neuenschwander & Partner. Als spezialisierter Rechtsanwalt beschäftigt er sich vertieft mit Fachfragen im IT-/Technologie- und Beschaffungsrecht. In seiner Praxis begleitet er Behörden und Unternehmen der öffentlichen Hand sowie Technologie- und Handelsfirmen im Rahmen von öffentlichen oder privaten Beschaffungen oder berät und prozessiert vor Gerichten und Verwaltungsbehörden bevorzugt in seinen Kernkompetenzen Vertragsrecht und öffentliches Vergaberecht, IT-/Technologie-Recht (inkl. Datenschutz und Blockchain) sowie im Gesellschaftsrecht.

Daniel Pellegrini, Head of Finance, Executive Board Member, SwissCasions

Die Karriere von Daniel Pellegrini hat in der Snowboardindustrie angefangen als einfacher Buchhalter und ging überhaupt nicht nahtlos über in die Telekombranche zu Zeiten des UMTS-Hype, in der er sich unter anderem um Zukunftsszenarien befasste, um dann in einem Start-Up Unternehmen im Fleet Management schlussendlich seine Sporen abzuverdienen. Heute setzt er auf das Glücksspiel und versuche die Old Economy der Casinowelt agiler zu machen und das nicht nur mit meiner mintfarbenen Vespa.

Thomas Reitze, Geschäftsführer bei T-Systems Schweiz

Thomas Reitze ist seit Mai 2020 Geschäftsführer bei T-Systems Schweiz und Mitglied der Geschäftsleitung von T-Systems Alpine. Bevor er zu T-Systems stiess war er 8 Jahre Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz und die letzten 6 Jahre bei IBM Schweiz, wo er das Projektgeschäft für den öffentlichen Sektor geleitet hat. Thomas Reitze hat Geschichte und Philosophie studiert. An der Uni Lausanne hat er mit einem Master of Public Administration abgeschlossen. Seit vielen Jahren engagiert er sich für die Weiterentwicklung des Öffentlichen Sektors in der Schweiz, so beispielsweise als Vize Präsident von eCH, Patronatsmitglied der Infosociety Days oder als Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften SGVW.

Thomas Rohner, Professor für BIM & Holzbau an der BFH

Geboren am 28.11.1962 in St.Gallen wurde Thomas Rohner schnell klar, dass seine kreative Ausprägung zu einem Holzberuf führen wird. Nach der Zimmermannslehre und dem Studium zum Holzbauingenieur in Biel, leitete Rohner während 20 Jahren Filialen der Firma cadwork im In- und Ausland. In all diesen Jahren und bis heute besetzt Rohner viele Ämter in Berufsverbänden, Forschungskommissionen und Verwaltungsräten. Er engagiert sich für den Nachwuchs und die Ausbildung und hält Referate und Vorlesungen. Sein grosses Netzwerk ermöglicht ihm die Organisation und Gründung von Konferenzen und Symposien und die Gründung der Denkfabrik "Buchentisch". Als CEO und späterer Integrationscoach der HWZ Kuratle&Jaecker AG hatte er einen intensiven Einblick in den nationalen und internationalen Holzhandel. Seit August 2015 arbeitet Rohner an der BFH (Berner Fachhochschule) als Professor für BIM & Holzbau. Seit 2018 ist Rohner im Vorstand von Bauen digital Schweiz.

Michael Schütz, Projektleiter der Eidgenössischen Zollverwaltung

Michael Schütz ist seit 2012 bei der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) tätig. Nach der Ausbildung zum Zollfachmann und später Zollexperten HF wechselte er 2018 in das Projektmanagement. Aktuell arbeitet er am Programm DaziT (Schlüsselelement zur Modernisierung und Digitalisierung der EZV) mit und studiert berufsbegleitend Wirtschaftsinformatik an der Berner Fachhochschule.

Claudia Schneider Heusi, LL.M., Kanzlei Schneider Rechtsanwälte AG

Claudia Schneider Heusi, LL.M., ist Rechtsanwältin, Fachanwältin SAV Bau- und Immobilienrecht. Sie ist seit 2003 Inhaberin der Kanzlei Schneider Rechtsanwälte AG in Zürich und im öffentlichen Beschaffungswesen sowie im Baurecht tätig. Sie übernimmt v.a. die Beratung und Vertretung öffentlicher Auftraggeber in Ausschreibungsverfahren und bei der Vertragsgestaltung sowie in Submissionsbeschwerdeverfahren. Sie erstellt Gutachten und publiziert regelmässig zu vergaberechtlichen Themen.

Marc Steiner, Bundesverwaltungsrichter

Marc Steiner ist Rechtsanwalt und amtet seit 2007 als Richter am Bundesverwaltungsgericht. Die Abteilung, der er angehört, befasst sich mit Fällen aus den Bereichen Vergabe-, Marken- und Kartellrecht. Im Rahmen der Anhörung des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz des Europäischen Parlaments zum Thema "Modernisierung der öffentlichen Auftragsvergabe" vom 24. Mai 2011 ist er als Experte beigezogen worden. Marc Steiner ist einer von vier Autoren der 2013 in dritter Auflage bei Schulthess erschienenen "Praxis des öffentlichen Beschaffungsrechts". Am 22. Februar 2017 ist er anlässlich der WTO-Tagung zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung als Referent aufgetreten. Der gemeinsam mit Elisabeth Lang verfasste Aufsatz zur Korruptionsprävention ist unter dem Titel "Public Procurement Regulation: Fostering Market Access and Simultaneously Preventing Corruption – A Swiss Perspective" im British Journal of White Collar Crime veröffentlicht worden.

Florian Steinsiepe, Partner denkplatz gmbh

Florian Steinsiepe ist Partner bei der denkplatz gmbh. Nach 20 Jahren in der Digitalisierung und der digitalen Transformation, auf Agentur- wie auf Auftraggeberseite, verfügt er über ein fundamentales Verständnis für IT-Projekte. Er spricht die Sprachen aller Stakeholder, und er entwickelt und formt mit ihnen Lösungen, die deren Bedürfnisse umfassend erfüllen. Seine Stärken liegen in der Organisations- oder Business-Analyse, der Anforderungsdefinition oder Projektleitung, Ideenfindung oder Lösungskonzeption, oder alles zusammen im Rahmen von privaten oder öffentlichen Ausschreibungen.

Peter Stevens, Sprecher, Autor, Executive Coach und Certified Scrum Trainer (CST)

Peter Stevens ist Sprecher, Autor, Executive Coach und Certified Scrum Trainer (CST). Seine Laufbahn startete er als Softwareentwickler bei Microsoft in Redmond. Er ist Mitbegründer des Personal Agility Instituts und des World Agility Forums. Kürzlich hat er sein erstes Buch, Ten Agile Contracts: Getting Beyond Fixed-Price, Fixed-Scope abgeschlossen (basierend auf seinem häufig zitierten Artikel, welcher 2009 auf AgileSoftwareDevelopment.com veröffentlicht wurde). Zusammen mit CST Maria Matarelli schreibt er sein zweites Buch Personal Agility: Hope for the Overworked. Peter ist seit über 20 Jahren in der Schweizer IT-Community aktiv. Er war Vorstandsmitglied der Swiss Open System User Group, Mitbegründer der SwissICT Lean Agile Scrum-Gruppe, initiierte das Agile Breakfast-Format und organisierte die ersten LAS-Konferenzen in Zürich.

Dr. Alesch Staehelin

Alesch Staehelin ist Partner bei TIMES Attorneys (Zürich), einer auf IT/IP & Data spezialisierten Anwaltskanzlei. Zuvor war er 11 Jahre bei IBM als Senior Counsel in verschiedenen internationalen Führungspositionen tätig. Der Schwerpunkt der Tätigkeit von Alesch Staehelin liegt in der Gestaltung von IT-Verträgen aller Art, in der Verhandlung und dem Abschluss komplexer und zeitkritischer (häufig auch grenzüberschreitender) Tech-Deals (inkl. regulierter Branchen), im Umgang mit Cybersecurity-Vorfällen, im Vermitteln bei IT-Projekten in Schieflage, im Führen von Prozessen und anderen Verfahren (inkl. Ausschreibungen) und in der allgemeinen Rechtsberatung (digitale Transformation, GDPR/DSGVO, CH-Datenschutzgesetz, IP, AI, IoT, Big Data, MedTech, FinTech, Blockchain, LegalTech usw.). Weitere Schwerpunkte der Tätigkeit von Alesch Staehelin liegen in den Bereichen unlauterer Wettbewerb, Kartellrecht und Compliance.

Dr. Matthias Stürmer, Leiter Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit, Universität Bern

Dr. Matthias Stürmer ist Leiter der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit am Institut für Informatik der Universität Bern. Im Rahmen seiner Dozentur für Digitale Nachhaltigkeit befasst er sich in der Lehre, Forschung und Beratung mit Open Source Software, Open Data, Open Government und ICT-Beschaffung. Von 2009 bis 2013 arbeitete Matthias Stürmer als Manager bei Ernst & Young sowie als Projektleiter beim Schweizer Software-Unternehmen Liip AG. Bis 2009 doktorierte er an der ETH Zürich am Lehrstuhl für Strategisches Management und Innovation und erforschte die Zusammenarbeit zwischen Open Source Communities und Technologie-Unternehmen. Er hat an der Universität Bern Betriebswirtschaft und Informatik studiert und 2005 sein Studium mit einer Lizenziatsarbeit zu Open Source Community Building abgeschlossen. Matthias Stürmer ist Präsident des ICT Clusters Kanton Bern tcbe.ch sowie Vorstandsmitglied von CH Open und Mitgründer und Vorstandsmitglied des Vereins Opendata.ch. Ausserdem ist er Geschäftsleiter der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit und als EVP-Stadtrat seit 2011 Mitglied des Parlaments von Bern.

Dr. Astrid Waser, Rechtsanwältin und Partnerin bei Lenz & Staehelin

Dr. Astrid Waser ist Rechtsanwältin und Partnerin bei Lenz & Staehelin. Sie hat langjährige Erfahrung im Bereich des öffentlichen Beschaffungsrechts und berät regelmässig Klienten in Bezug auf ICT Beschaffungen und Verfahren. Sie ist beratend tätig und vertritt Klienten vor schweizerischen Behörden und Gerichten, insbesondere im Bereich des öffentlichen Beschaffungsrechts und des Kartellrechts. Im Bereich des Vergaberechts referiert Astrid Waser regelmässig an Veranstaltungen und Seminaren.

Marietta Weibel, Leiterin Fachstelle Beschaffungswesen der Stadt Bern

Marietta Weibel ist seit 2017 Leiterin der Fachstelle Beschaffungswesen der Stadt Bern. Vorgängig war sie bereits 14 Jahre als stellvertretende Leiterin in der Fachstelle tätig. Die Fachstelle ist verantwortlich für sämtliche Beschaffungsverfahren oberhalb des Schwellenwerts der freihändigen Vergabe der Stadt Bern. Jährlich werden rund 400 Verfahren über die Fachstelle und über die Beschaffungssoftware Submiss abgewickelt. Marietta Weibel hat das Projekt zur Beschaffung der neuen Open Source Software geleitet und erfolgreich eingeführt.

Richard Werner, Business Consultant

Als Business Consultant bringt Richard Werner den IT-Sicherheitsverantwortlichen größerer Unternehmenskunden die Strategie Trend Micros näher, speziell im Hinblick auf aktuelle Cyberbedrohungen. In dieser Rolle, die er seit Juni 2016 innehat, hält Werner zudem Vorträge und kommuniziert mit der Presse. Davor verantwortete er als Regional Solution Manager die Einführung insbesondere der Cloud- und Rechenzentrumslösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Werner, der seit 2000 im Unternehmen ist, hatte beim japanischen IT-Sicherheitsanbieter bereits verschiedene leitende Positionen im technischen Bereich inne.

Adrian Wittwer, Softwareentwickler und Projektleiter

Adrian Wittwer ist bei Adfinis als Softwareentwickler und Projektleiter tätig. In der langjährigen Betreuung und engen Zusammenarbeit mit Kunden aus verschiedenen Bereichen, legt er Wert darauf, dass erarbeitete Konzepte und gemachte Erfahrungen wiederverwendet und geteilt werden können. Auch in der strategischen Planung der Projekte und deren Innovation unterstützt er die Kunden und setzt sich für die Nutzung und Entwicklung von Open Source Lösungen ein.

Martin Zobl, Rechtsanwalt bei Walder Wyss

Martin Zobl ist Rechtsanwalt bei Walder Wyss. Er ist hauptsächlich im Bereich Staats- und Verwaltungsrecht, regulatorischen Fragen, dem öffentliche Verfahrensrecht sowie im Vertragsrecht tätig. Er verfügt über besondere Expertise im Beschaffungsrecht, im Gesundheitsrecht, im Energie- und Infrastrukturrecht sowie im Datenschutzrecht. Er berät und vertritt sowohl öffentliche Auftraggeber als auch Anbieter über alle Stadien von Vergabeverfahren.

Christian Zosel, Softwareentwickler und Projektleiter

Christian Zosel ist bei Adfinis als Softwareentwickler und Projektleiter tätig. Sein Fokus liegt auf der Digitalisierung im Baugesuchswesen, wo er in engem Kontakt mit den Fachverantwortlichen technische Lösungen konzipiert und realisiert. Ausserdem unterstützt er die Kantone bei der Erarbeitung einer nachhaltigen Strategie zur gemeinsamen Zusammenarbeit. Dabei setzt er sich dafür ein, dass Open Source Lösungen nicht nur konsumiert, sondern Arbeitsergebnisse möglichst auch unter einer Open Source Lizenz veröffentlicht werden.

 

Moderatoren

Peter Fischer, Delegierter des Bundesrats für die Informatiksteuerung

Peter Fischer ist Delegierter des Bundesrats für die Informatiksteuerung des Bundes. Dabei ist er verantwortlich für die Erarbeitung der Vorgaben zum mittel- und langfristigen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) und für die Führung der IKT-Standarddienste der gesamten Bundesverwaltung. Vorher war er als Stv. Direktor des Bundesamtes für Kommunikation zuständig für die Regulierung des Telekommunikationsmarktes. Er hatte dabei die Marktöffnung konzipiert, durch den politischen Prozess begleitet sowie um- und durchgesetzt.

Reto Maduz, COO und Partner, SwissQ

Reto Maduz ist als COO und Partner für die operative Führung des SwissQ Geschäftsbereichs Consulting mit den Business-Units Agile, Requirements Engineering und Testing verantwortlich. Davor war er als Business Unit Leiter bei Zühlke und als Softwareentwickler, Qualitätsmanager sowie Projektleiter bei verschiedenen internationalen Konzernen tätig. 2009 war er Co-Gründer der SwissICT Fachgruppe "Lean, Agile & Scrum", die inzwischen zur grössten Agile Community der Schweiz herangewachsen ist. Seit 2012 ist er Mitorganisator der IT-Beschaffungskonferenz. Er spricht auf Konferenzen, an Universitäten und bei Kunden zu den Themen Agilität, SW Engineering und IT-Beschaffung. Reto Maduz studierte Elektrotechnik HTL mit Fachrichtung Computertechnik an der HSR und schloss ein Nachdiplomstudium im Bereich Dienstleistungsmanagement an der PHW als Wirtschaftsingenieur FH ab.

Falvio Muff, CH Open

Flavio Muff arbeitet bei der Internetagentur Liip AG mit über 170 Mitarbeitenden an fünf Standorten in der Schweiz. Für Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor entwickelt Liip Web- und Mobile-Applikationen. Liip engagiert sich für offene Technologien, offene Standards und für eine offene Gesellschaft. Flavio ist als Dozent am SAE Institut tätig und Mitglied des CH Open Vorstands.

Dr. Mario Marti, Partner Kellerhals Carrard und Geschäftsführer usic

Dr. Mario Marti ist Rechtsanwalt und Partner bei Kellerhals Carrard. Zu seinen Spezialgebieten zählen das private Baurecht und das Beschaffungsrecht; er ist Co-Leiter der Practice Group Bau und Immobilien von Kellerhals Carrard. Mario Marti ist Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen usic und in dieser Funktion Mitglied des Vorstandes von Bauen digital Schweiz, der Plattform für die digitale Transformation der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft.

Dr. Wolfgang Straub, Partner bei Krneta Advokatur Notariat

Wolfgang Straub studierte an den Universitäten Bern, Basel, Lausanne und Genf (Anwaltspatent 1994, Dr. iur. 1996, LL.M. 2001). Er ist Partner bei Krneta Advokatur Notariat und berät private und öffentliche Auftraggeber juristisch bei der Beschaffung von IT-Systemen und IT-Services. Er begleitet insbesondere öffentliche Ausschreibungsverfahren und erstellt und verhandelt Verträge. Zudem ist er als Gutachter im Bereich Informatik- und Vergaberecht tätig. Neben seiner Tätigkeit als Modulverantwortlicher und Dozent im CAS-Programm ICT-Beschaffungen der Universität Bern wirkt er regelmässig an Fachveranstaltungen mit und hat mehrere Bücher zum IT-Recht veröffentlicht (siehe www.it-recht.ch).

Prof. Dr. Thomas Myrach, Direktor, Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Bern

Prof. Dr. Thomas Myrach hat Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik studiert. Seit 2002 ist er Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Leiter der Abteilung Informationsmanagement an der Universität Bern. Er beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit den Herausforderungen der Digitalisierung für das Informations- und Datenmanagement. Aktuelle Forschungsinteressen betreffen Themen der digitalen Nachhaltigkeit, die Verbreitung von Open Data und die Durchführung von IT-Beschaffungen. Er ist Autor zweier Monographien und zahlreicher Fachartikel.

Marc Steiner, Bundesverwaltungsrichter

Marc Steiner ist Rechtsanwalt und amtet seit 2007 als Richter am Bundesverwaltungsgericht. Die Abteilung, der er angehört, befasst sich mit Fällen aus den Bereichen Vergabe-, Marken- und Kartellrecht. Im Rahmen der Anhörung des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz des Europäischen Parlaments zum Thema "Modernisierung der öffentlichen Auftragsvergabe" vom 24. Mai 2011 ist er als Experte beigezogen worden. Marc Steiner ist einer von vier Autoren der 2013 in dritter Auflage bei Schulthess erschienenen "Praxis des öffentlichen Beschaffungsrechts". Am 22. Februar 2017 ist er anlässlich der WTO-Tagung zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung als Referent aufgetreten. Der gemeinsam mit Elisabeth Lang verfasste Aufsatz zur Korruptionsprävention ist unter dem Titel "Public Procurement Regulation: Fostering Market Access and Simultaneously Preventing Corruption – A Swiss Perspective" im British Journal of White Collar Crime veröffentlicht worden.

Dr. Matthias Stürmer, Leiter Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit, Universität Bern

Dr. Matthias Stürmer ist Leiter der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit am Institut für Informatik der Universität Bern. Im Rahmen seiner Dozentur für Digitale Nachhaltigkeit befasst er sich in der Lehre, Forschung und Beratung mit Open Source Software, Open Data, Open Government und ICT-Beschaffung. Von 2009 bis 2013 arbeitete Matthias Stürmer als Manager bei Ernst & Young sowie als Projektleiter beim Schweizer Software-Unternehmen Liip AG. Bis 2009 doktorierte er an der ETH Zürich am Lehrstuhl für Strategisches Management und Innovation und erforschte die Zusammenarbeit zwischen Open Source Communities und Technologie-Unternehmen. Er hat an der Universität Bern Betriebswirtschaft und Informatik studiert und 2005 sein Studium mit einer Lizenziatsarbeit zu Open Source Community Building abgeschlossen. Matthias Stürmer ist Präsident des ICT Clusters Kanton Bern tcbe.ch sowie Vorstandsmitglied von CH Open und Mitgründer und Vorstandsmitglied des Vereins Opendata.ch. Ausserdem ist er Geschäftsleiter der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit und als EVP-Stadtrat seit 2011 Mitglied des Parlaments von Bern.

Stephan Sutter, CTO-Bern, ti&m

Stephan Sutter ist CTO-Bern und stellvertretender Niederlassungsleiter ti&m Bern. Er ist seit rund zwölf Jahren als IT-Architekt und seit acht Jahren in der ICT-Management Beratung für Banken, Versicherungen und Verwaltungen tätig. Vorher war er während achtzehn Jahren in der Industrie (Multimedia, Telekom, Mechatronic) Softwareentwickler, Projektleiter und IT-Verantwortlicher. Heute ist Stephan Sutter als Principal und Senior Architect bei ti&m AG für die Niederlassung Bern verantwortlich. Seine Spezialgebiete sind Business/IT Alignment, IT-Strategie, IT-Governance, IT-Security, Enterprise Content Management, Agile Methoden und Enterprise Architektur Management. Er ist Elektro-Ingenieur HTL in Industrie-Elektronik und Master of Science in Telematics (ICT) Management.