Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit

Open Data Veranstaltung

Open Data

Die Open Data Vorlesung und Übung werden ab 2025 nicht mehr angeboten. Der Open Data Show Room wird neu durch das BFH Institut Public Sector Transformation betrieben.

„Wer Computerprogramme schreiben kann, gestaltet die digitale Welt mit.“ – Die Vorlesung Open Data schaffte einen Überblick über das Thema Open Data und Open Government und zeigte anhand zahlreicher Beispiele die konzeptionellen, gesellschaftlichen, juristischen und technischen Aspekte von Open Data und Open Government Data auf. Durch eine Vielzahl von Gastreferaten von Personen aus dem Verwaltungskader, Juristen, Datenjournalisten und Forschungsstellen bot die Vorlesung zudem einen sehr hohen Praxisbezug mit Einblick in den aktuellen Stand der Thematik.

Um selber die technischen Fähigkeiten für die Entwicklung von interaktiven Datenvisualisierungen zu erlernen, erhielten die Studierenden in der Übung eine Einführung in die Webprogrammierung mit HTML, CSS, SVG, JavaScript und D3.js – Programmiervorkenntnisse wurden nicht vorausgesetzt. Im Rahmen dieser Übungen realisierten die Studierenden in Zweierteams oder alleine mit realen Datensätzen eine eigene Open Data Applikation. Beispiele von solchen interaktiven Datenvisualisierungen aus vergangenen Jahren sind im Open Data Show Room einsehbar.

Für die Umsetzung der Open Data App konnten die Studierenden mit sogenannten „Data Coaches“ aus der Praxis zusammenarbeiten. Diese brachten einen spezifischen Datensatz aus einer öffentlichen Institution, einer Firma oder aus einem anderen Umfeld in die Vorlesung mit und begleiteten die Studierendenteams aus fachlicher Sicht. Als Alternative konnten die Studierenden einen öffentlich zugänglichen Datensatz wählen (bspw. von opendata.swiss) und daraus eine innovative Open Data App programmieren.